Wir freuen uns über Kommentare in freundlichem und rücksichtsvollem Ton.

 

Um als Gast zu kommentieren, guest@maninwhite.me nutzen.

Top

Kontaktieren Sie uns

Schreiben Sie uns bei Facebook

Hatten Sie einen Traum? Haben Sie Fragen?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

  1. en
  2. de
  3. tr
  4. ru
Wer ist der Mann in Weiß im Traum?
Allah ist barmherzig. Er spricht zu uns.
Wahre Geschichten von Träumen 
Prophet Isa
Al-Baqara 2:136 und Sâd 38:41.44
26 September 2025

Dschuma Lesung 21 
Ein Prophet aus dem Osten

Bismillahi ar-rahmani ar-rahim

Al-Baqara 2:136

قُولُوا آمَنَّا بِاللَّهِ وَمَا أُنزِلَ إِلَيْنَا وَمَا أُنزِلَ إِلَى إِبْرَاهِيمَ وَإِسْمَاعِيلَ وَإِسْحَاقَ وَيَعْقُوبَ وَالْأَسْبَاطِ وَمَا أُوتِيَ مُوسَى وَعِيسَى وَمَا أُوتِيَ النَّبِيُّونَ مِن رَّبِّهِمْ لَا نُفَرِّقُ بَيْنَ أَحَدٍ مِّنْهُمْ وَنَحْنُ لَهُ مُسْلِمُونَ

Sprecht: „Wir glauben an Allah und an das, was uns herabgesandt worden ist, und was Abraham, Ismael, Isaak, Jakob und den Stämmen herabgesandt wurde, und was Moses und Jesus gegeben wurde, und was den Propheten von ihrem Herrn gegeben worden ist. Wir machen zwischen ihnen keinen Unterschied, und Ihm sind wir ergeben.“

Zusammen mit der Schahada ist dies eines der muslimischen Glaubensbekenntnisse, das im Qur’an selbst enthalten ist. Wenn Sie Muslim sind, glauben Sie an das, was allen Propheten offenbart wurde. So einfach ist das. Da es sich um ein Glaubensbekenntnis aus dem Qur’an handelt, brauchen Sie keine Angst haben, daran zu glauben und danach zu leben. Weil Sie Muslim sind, lesen Sie, vertrauen Sie und befolgen Sie, was in den Büchern der Propheten geschrieben steht.

Sâd 38:41.44

وَجَدْنَاهُ صَابِرًا نِّعْمَ الْعَبْدُ إِنَّهُ أَوَّابٌ … وَاذْكُرْ عَبْدَنَا أَيُّوبَ إِذْ نَادَى رَبَّهُ أَنِّي مَسَّنِيَ الشَّيْطَانُ بِنُصْبٍ وَعَذَابٍ

Und gedenke Unseres Knechtes Hiob, da er zu seinem Herrn schrie: „Satan hat mich mit Unglück und Pein geschlagen.“ … Wir fanden ihn standhaft. Ein vortrefflicher Diener: stets wandte er sich (zu Allah).

Es gibt vier Passagen im Qur’an, in denen Nabi Ayyub erwähnt wird. Zwei davon (4:163 und 6:84) führen ihn nur unter anderen Propheten Allahs auf. Die Sure Al-Anbiyâ enthält zwei Verse über ihn (21:83.84) und die Sure Sâd vier (38:41-44). Das Buch Ayyub selbst umfasst 42 Suren (Kapitel) mit Hunderten von Ayet, die voller alter Weisheiten und Poesie sind. Noch wichtiger ist, dass es Antworten auf Fragen enthält, die sich die Menschen auch heute noch stellen.

Ayyub, auch bekannt als Hiob, war ein Mann aus dem Land Uz – was ebenso korrekt mit alt oder östlich übersetzt werden kann. Er war weder Araber noch Jude. Zu seiner Zeit gab es noch keine Araber oder Juden. Er ist der älteste Prophet, dessen Buch wir heute noch haben. Interessanterweise ähnelt sein Buch, das älter ist als jedes andere in dem Tawrat, Zabur oder dem Indschil, in seinem Stil mehr als jedes andere prophetische Buch dem Stil des Qur’an. Die Geschichte war und ist den Arabern – den Kindern des Ostens – gut bekannt. Dieser Begriff wird im Nahen Osten für die Nachkommen Ibrahims (as) verwendet, die nicht zum Volk von Musa (as) gehören. Einige sagen, dass Nabi Musa (as) die Geschichte von Ayyub zum ersten Mal von den Kindern des Ostens – in seinem Fall dem Volk von Midian – hörte, während er unter ihnen im heutigen Ägypten, Jordanien oder Saudi-Arabien lebte. Die Geschichte von Nabi Ayyub ist eine orientalische Geschichte, die in orientalischem Stil erzählt wird und den Arabern sehr am Herzen liegt.

Der Qur’an sagt, dass Allah Ayyub das Buch gegeben hat. Allah ist, wie uns der Qur’an versichert, der Beschützer und Bewahrer seiner Worte. Wenn Sie mehr an Allah glauben als an das, was Menschen sagen (sehr viele Menschen sagen entgegen dem Qur’an, dass Menschen die Worte Allahs verändern konnten, obwohl Allah selbst gesagt hat, dass dies nicht möglich ist), empfehle ich Ihnen, das Buch Ayyub selbst zu lesen.

 

Ayyub war (wählen Sie eine richtige Antwort):

a) Ein Nachkomme von Musa (as).

b) Ein Prophet mit seinem eigenen Buch und vier Erwähnungen im Qur’an.

c) Ein falscher Prophet, dessen Buch nicht gelesen werden sollte.