Wir freuen uns über Kommentare in freundlichem und rücksichtsvollem Ton.

Top

Kontaktieren Sie uns

Schreiben Sie uns bei Facebook

Hatten Sie einen Traum? Haben Sie Fragen?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

  1. en
  2. de
  3. tr
  4. ru
Wer ist der Mann in Weiß im Traum?
Allah ist barmherzig. Er spricht zu uns.
Wahre Geschichten von Träumen 
Prophet Isa
Weißes Lamm auf dem Weg
06 June 2025

Qurban

Bismillahi ar-rahmani ar-rahim

As-Sâffât 37:99-107

وَقَالَ إِنِّى ذَاهِبٌ إِلَىٰ رَبِّى سَيَهْدِين رَبِّ هَبْ لِى مِنَ ٱلصَّـٰلِحِينَ فَبَشَّرْنَـٰهُ بِغُلَـٰمٍ حَلِيمٍۢ فَلَمَّا بَلَغَ مَعَهُ ٱلسَّعْىَ قَالَ يَـٰبُنَىَّ إِنِّىٓ أَرَىٰ فِى ٱلْمَنَامِ أَنِّىٓ أَذْبَحُكَ فَٱنظُرْ مَاذَا تَرَىٰ ۚ قَالَ يَـٰٓأَبَتِ ٱفْعَلْ مَا تُؤْمَرُ ۖ سَتَجِدُنِىٓ إِن شَآءَ ٱللَّهُ مِنَ ٱلصَّـٰبِرِينَ فَلَمَّآ أَسْلَمَا وَتَلَّهُۥ لِلْجَبِينِ وَنَـٰدَيْنَـٰهُ أَن يَـٰٓإِبْرَٰهِيمُ قَدْ صَدَّقْتَ ٱلرُّءْيَآ ۚ إِنَّا كَذَٰلِكَ نَجْزِى ٱلْمُحْسِنِينَ إِنَّ هَـٰذَا لَهُوَ ٱلْبَلَـٰٓؤُا۟ ٱلْمُبِينُ وَفَدَيْنَـٰهُ بِذِبْحٍ عَظِيمٍۢإِنَّ

Er (Ibrahim) sagte: „Gewiß, ich gehe zu meinem Herrn; Er wird mich rechtleiten. Mein Herr, schenke mir einen von den Rechtschaffenen.“ Dann gaben Wir ihm die frohe Botschaft von einem sanftmütigen Sohn. Als er nun so weit (herangewachsen) war, um mit ihm zu arbeiten, sagte er: „O mein Sohn, ich sehe im Traum, dass ich dich schlachte. Nun schau, was meinst du dazu?“ Er sagte: „O mein Vater, tu, wie dir befohlen wird; du sollst mich - so Allah will - unter den Geduldigen finden.“ Als sie sich beide (Allahs Willen) ergeben hatten und er ihn mit der Stirn auf den Boden hingelegt hatte, da riefen Wir ihm zu: „O Abraham, du hast bereits das Traumgesicht erfüllt.“ So belohnen Wir die, die Gutes tun. Wahrlich, das ist offenkundig eine schwere Prüfung. Und Wir lösten ihn durch ein großes Schlachttier aus.

Jedes Jahr erinnern sich Muslime auf der ganzen Welt zu Eid al-Adha (Opferfest, Kurban, Qurban etc.) an diese Geschichte.

Prophet Ibrahim (as) (Abraham) wurde von Allah dazu auserwählt, nicht nur den großen Völkern, die von ihm abstammen sollten, sondern der gesamten Menschheit eine besondere Baraka (Segen) zu übermitteln.

Tawrat, 1. Mose 12:2-3

Und ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein. Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen; und in dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde!

Ein ähnliches Versprechen steht im Qur’an

Al-Baqara 2:124

إِنِّى جَاعِلُكَ لِلنَّاسِ إِمَامًۭا ۖ

Er sprach: „Ich werde dich zu einem Imam für die Menschen machen.“

Eid al-Adha wird zum Gedenken an das Opfer begangen, das Ibrahim (as) als Antwort auf eine Vision Allahs darbrachte. Als Al-Jabbar (der Bezwinger) den Propheten aufforderte, seinen Sohn zu opfern, stellte er ihn auf eine unvorstellbar schwierige Prüfung. Die Geschichte in Sura Al-Baqara endet mit diesen Worten:

As-Sâffât 37:106-107

Wahrlich, das ist offenkundig eine schwere Prüfung. Und Wir lösten ihn durch ein großes Schlachttier aus.

Was war dieses große oder bedeutungsvolle Opfer? Der Qur’an gibt uns darauf keine Antwort. Die folgenden Ayat sprechen nicht darüber. Sie fahren fort mit den Worten:

As-Sâffât 37:108-113

وَتَرَكْنَا عَلَيْهِ فِى ٱلْـَٔاخِرِينَ سَلَـٰمٌ عَلَىٰٓ إِبْرَٰهِيمَ كَذَٰلِكَ نَجْزِى ٱلْمُحْسِنِينَ إِنَّهُۥ مِنْ

عِبَادِنَا ٱلْمُؤْمِنِينَ وَبَشَّرْنَـٰهُ بِإِسْحَـٰقَ نَبِيًّۭا مِّنَ وَ بَـٰرَكْنَا عَلَيْهِ وَعَلَىٰٓ إِسْحَـٰقَ ۚٱلصَّـٰلِحِينَ

Und Wir ließen für ihn (den Ruf) unter den späteren (Geschlechtern lauten): „Friede sei auf Ibrahim!“ So vergelten Wir den Gutes Tuenden. Er gehört ja zu Unseren gläubigen Dienern. Und Wir verkündeten ihm Ishaq als einen Propheten von den Rechtschaffenen. Und Wir segneten ihn und Ishaq.

Dies ist das Ende des koranischen Berichts über die Geschichte des großen Opfers.

Haben Sie sich jemals gefragt (oder vielleicht Ihren Großvater, Ihre Mutter oder Ihren Lehrer): Warum schlachten Muslime auf der ganzen Welt einen Schafbock für das Fest? Warum machen die Menschen einen solchen Aufwand, nicht nur in den Dörfern, sondern auch in Großstädten wie Kairo, Mumbai oder Istanbul, wo die Tiere zu Hunderttausenden angeliefert werden müssen? Warum kaufen die Menschen dort nicht einfach Hammelfleisch, wie sie es den Rest des Jahres über tun? Warum opfern wir zu Eid al-Adha immer ein Lamm?

Die Antwort findet sich nicht im Qur’an, aber keine Sorge. Allah hat uns nicht im Unklaren gelassen.

Im Folgenden finden Sie die Geschichte des Propheten Ibrahim und des großen Opfers, wie sie seit mehr als drei Jahrtausenden im Tawrat niedergeschrieben ist. Nur eine kleine Anmerkung, bevor Sie anfangen zu lesen. Es mag Sie überraschen, dass der Sohn, der geopfert werden soll, Ishaq (Isaak) ist. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit dieser Geschichte haben, ist es am einfachsten, wenn Sie die Geschichte im Qur’an nachlesen. Von welchem Sohn ist im Qur’an die Rede? Sie werden sehen, dass in beiden heiligen Büchern von demselben Jungen die Rede ist. Wenn Sie immer noch glauben, dass es einen Widerspruch gibt, prüfen Sie sich selbst: Warum denke ich so? Ist es wegen dem, was Allah gesagt hat, wegen dem, was der Qur’an lehrt, oder ist es einfach wegen dem, was die Leute mir gesagt haben, dass ich glauben soll?

Nun, hier ist die ganze Geschichte von Eid al-Adha.

Tawrat, 1. Mose 22:1-14

Nach diesen Begebenheiten wollte Gott den Abraham auf die Probe stellen und sagte zu ihm: „Abraham!“ Dieser antwortete: „Hier bin ich!“ Da sagte Gott: „Nimm Isaak, deinen Sohn, deinen einzigen, den du liebhast, und begib dich in die Landschaft Morija und bringe ihn dort als Brandopfer dar auf einem der Berge, den ich dir angeben werde!“ Da sattelte Abraham am andern Morgen früh seinen Esel und nahm zwei von seinen Knechten und seinen Sohn Isaak mit sich; er spaltete Holzscheite für das Brandopfer und machte sich dann auf den Weg nach dem Orte, den Gott ihm angegeben hatte. Als er am dritten Tage die Augen aufschlug, sah er den Ort in der Ferne liegen. Da sagte Abraham zu seinen Knechten: „Bleibt ihr für euch hier mit dem Esel; ich aber und der Knabe wollen dorthin gehen und anbeten; dann kommen wir wieder zu euch zurück.“ Da nahm Abraham das Holz für das Brandopfer und belud seinen Sohn Isaak damit; er selbst aber nahm das Feuer und das Schlachtmesser in die Hand, und so gingen die beiden zusammen weiter. Da sagte Isaak zu seinem Vater Abraham: „Mein Vater!“ Abraham antwortete: „Was willst du, mein Sohn?“ Da sagte er: „Wir haben hier wohl Feuer und Holz; aber wo ist das Schaf für das Brandopfer?“ Abraham erwiderte: „Gott wird schon für ein Schaf zum Brandopfer sorgen, mein Sohn.“ So gingen die beiden zusammen weiter. Als sie nun an den Ort gekommen waren, den Gott ihm angegeben hatte, errichtete Abraham daselbst einen Altar und legte die Holzscheite auf ihm zurecht; dann band er seinen Sohn Isaak und legte ihn auf den Altar oben über die Scheite; darauf streckte er seine Hand aus und nahm das Messer, um seinen Sohn zu schlachten. Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel her die Worte zu: „Abraham, Abraham!“ Er antwortete: „Hier bin ich!“ „Leg das Messer beiseite und tu dem Jungen nichts!“, sagte der Engel. „Ich weiß jetzt, dass du Ehrfurcht vor Gott, hast, denn du hättest für mich nicht einmal deinen einzigen Sohn verschont.“ Abraham schaute sich um und entdeckte hinter sich einen Schafbock, der sich mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen hatte. Er ging hin, packte den Schafbock und brachte ihn anstelle seines Sohnes als Brandopfer dar. Abraham nannte die Stelle „Der HERR sorgt vor“. Noch heute sagt man: „Auf dem Berg des HERRN ist vorgesorgt.“

Verstehen Sie jetzt, woher die ganze Idee des festlichen Widders stammt? Es ist nicht nötig, dass der Qur’an jedes Detail der Geschichte des Propheten Ibrahim (as) oder die Geschichten vieler anderer Propheten nacherzählt. Der Qur’an sagt klar und wiederholt, dass der Zweck seiner Offenbarung darin bestand, die heiligen Bücher zu bestätigen, die Allah vorher offenbart hatte.

Ali-Imran 3:3-4

نَزَّلَ عَلَيْكَ ٱلْكِتَـٰبَ بِٱلْحَقِّ مُصَدِّقًۭا لِّمَا بَيْنَ يَدَيْهِ وَأَنزَلَ ٱلتَّوْرَىٰةَ وَٱلْإِنجِيلَ ٣ مِن قَبْلُ هُدًۭى لِّلنَّاسِ وَأَنزَلَ ٱلْفُرْقَانَ ۗ إِنَّ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ بِـَٔايَـٰتِ ٱللَّهِ لَهُمْ عَذَابٌۭ شَدِيدٌۭ ۗ وَٱللَّهُ عَزِيزٌۭ ذُو ٱنتِقَامٍ

Er hat das Buch mit der Wahrheit auf dich herabgesandt als Bestätigung dessen, was vor ihm war. Und Er hat die Thora und das Evangelium herabgesandt vordem als Rechtleitung für die Menschen, und Er hat (das Buch zur) Unterscheidung herabgesandt. Wahrlich, denjenigen, die die Zeichen Allahs verleugnen, wird eine strenge Strafe zuteil sein. Und Allah ist Allmächtig und Herr der Vergeltung.

Wie wir bereits erwähnt haben, schließt der Qur'an die Erinnerung an Eid al-Adha mit diesen Worten ab:

وَفَدَيْنَـٰهُ بِذِبْحٍ عَظِيمٍۢ

Wa-fadaynāhu bi-ḏibḥin ʿaẓīm

Und Wir lösten ihn durch ein großes Schlachttier aus.

Die meisten muslimischen Kommentatoren sagen, dass sich dieses „große Opfer“ auf den Widder bezieht, der von Gott zur Verfügung gestellt wurde, um anstelle von Ibrahims Sohn geopfert zu werden. Ja, das stimmt. Aber ist es damit getan? Denken Sie darüber nach. Wäre ein Widder ein wirklich großes Opfer im Vergleich zum Wert von Ibrahims wertvollem Sohn? Ist es nicht üblich, dass muslimische Familien, zumindest in ländlichen Gegenden, ein Schaf oder ein Lamm schlachten? Selbst wenn Sie in einer Stadt leben und Fleisch beim örtlichen Metzger oder im Supermarkt kaufen, halten Sie Hammel für etwas Außergewöhnliches? Ein Kamel vielleicht, aber warum sollte jemand, geschweige denn ein wohlhabender Nomade wie Ibrahim (as), das Töten eines Lamms als „großes Opfer“ bezeichnen? Tatsächlich wäre es sogar etwas übertrieben, das Kamel so zu bezeichnen. Das Wort عَظِيمٍۢ (ʿaẓīm) kann unterschiedlich übersetzt werden: groß, gewaltig, bedeutsam, mächtig, großartig, fantastisch oder gigantisch.

Ein Widder? Unmöglich.

„Das große Opfer“ muss sich auf ein anderes, viel bedeutenderes ذِبْحٍ عَظِيمٍۢ beziehen.

Im Indschil lesen wir, dass Isa Al-Masih (möge Sein Frieden mit uns sein), derjenige ist, der zum Opfer und Lösegeld für die ganze Welt gemacht wurde. Prophet Yahya sagte über Ihn: „Seht, hier ist das Opferlamm Gottes, das die Sünde der ganzen Welt wegnimmt!“ (Indschil, Johannes 1:29) Yahya gab Isa diesen Titel, um Seine Rolle zu betonen, die Allah schon lange vor der Zeit von Ibrahim (as) für Ihn bestimmt hatte. Isa Al-Masih (möge Sein Frieden mit uns sein) selbst antwortete den Juden: „Abraham, euer Vater, sah dem Tag meines Kommens mit jubelnder Freude entgegen. Und er hat ihn erlebt und hat sich darüber gefreut.“ (Indschil, Johannes 8:56). Der Prophet Ibrahim (as) erwartete das Kommen von Al-Masih, um die Welt als das große Opfer zu erlösen. Isa (möge Sein Friede mit uns sein) ist der Erlöser, derjenige, der in dem Opfer, das Ibrahim (as) dargebracht hat, um das Leben seines geliebten Sohnes zu retten, vorausgeschaut wurde.

Einmal im Jahr gedenken Muslime des tiefen, wundersamen Gehorsams Ibrahims (as) gegenüber Allah, der sich zweifelsfrei dadurch bewiesen wurde, dass er bereit war, seinen Sohn zu opfern. Dieser Sohn kam nur dank des „großen Opfers“, das an seiner Stelle dargebracht wurde, mit seinem Vater vom Berg zurück. Nicht nur an Eid al-Adha, sondern an jedem Tag des Jahres können wir uns freuen, wenn wir uns an die tiefe, großartige Liebe Allahs zu den Menschen erinnern, die sich darin zeigt, dass Er bereit war, nicht einmal sein eigenes Wort und seinen Geist zu verschonen, der uns als Isa al-Masih bekannt ist.

Indschil, Hebräer (Bani Israil) 9:28

So ist auch Christus ein einziges Mal geopfert worden, um die Sünden vieler auf sich zu nehmen. Ein zweites Mal erscheint er nicht der Sünde wegen, sondern zur Rettung derer, die ihn erwarten.

Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, warum Isa al-Masih die perfekte Wahl ist, um als „Das große Opfer“ angesehen zu werden, lesen Sie unseren Artikel Isa ist einzigartig.